Werde ein Deinwerker – Nur die Besten packen mit an! Bewirb dich jetzt!
Was ein deinwerker braucht
Als DeinWerker profitierst Du als Teil der Gruppe bei der Auftragsvergabe, beim Marketing, generierst Einkaufsvorteile und bekommst viele Vergünstigungen in Form von exklusiven Rabatten
Dich und / oder dein Team, bei uns zählt jeder Einzelne. Alle sind ein wichtiger Bestandteil und ist eine Bereicherung für die Gemeinschaft. Du bleibst Du, wir sind eine Interessengemeinschaft, kein Einheitsbrei - wir fördern Individualisten
Schreib uns, nenne uns deine Schwerpunkte, Fachbereiche, Fähigkeiten, Auszeichnungen, Zertifizierungen und alles was Du mit uns teilen möchtest.... wir freuen uns auf Dich !
Als DeinWerker outest Du dich durch das einheitliche Logo, Du kannst es überall verwenden, deine Firmierung und dein Name bleiben davon unberührt, Du bleibst Du - nur eben auch ein DeinWerker
Jedes Mitglied bekommt eine Mitgliedsnummer, mit dieser kannst Du exklusive Sonderrabatte bekommen, du nutzt die
Wartungs-App
(wenn Du möchtest), du kannst auf gemeinsame Projekte, Erfahrungen und mehr zugreifen. Zum StartUp bekommst ein Willkommenspaket
mit
DeinWerker
Aufklebern für Eigenwerbung (Fahrzeug etc.), Visitenkarten mit deiner Firmierung (100St.) und dem zusätzlichen
DeinWerker
Logo, ebenso das Logo als Datei zur freien Verwendung, als
DeinWerker hast Du zugriff auf alle Prüfprotokolle die Du für die tägliche Arbeit benötigst, auf Wunsch kannst Du diese als Durchschreibsatz mit
Deiner Firmierung und dem
DeinWerker Logo zu Sonderpreisen beziehen.
Du bekommst alle Leistungen gegen eine geringe
Mitgliedsgebühr von 99,-€* pro Jahr und Betrieb, die Rechnung kannst Du nach Erhalt binnen 7 Tagen begleichen, eine Verlängerung der Mitgliedschaft erfolgt automatisch, wenn nicht 4 Wochen vor Ablauf gekündigt wird. Da wir Fair und offen miteinander umgehen, bekommst Du vor Rechnungsstellung eine E-Mail und kannst dann noch innerhalb der Frist kündigen, wenn Du mit den Leistungen nicht zufrieden sein solltest.
*netto zzgl. MwSt.
Bei einer Verbundgruppe/Interessengemeinschaft handelt es sich um den freiwilligen Zusammenschluss von mittelständischen Unternehmen zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit. Dabei werden Aufgaben mit hohem Synergiepotential unter Aufrechterhaltung der Selbstständigkeit ihrer Mitglieder zentral erledigt. Verbundgruppen sind vorwiegend aus Einkaufsgemeinschaften hervorgegangen und deshalb im mittelständischen Einzelhandel stark vertreten.
Die Kooperationsform der Verbundgruppe beruht ursprünglich auf dem Genossenschaftsgedanken und war als Einkaufsgemeinschaft vorgesehen. Aufgrund des Wettbewerbsdrucks geht die Zusammenarbeit inzwischen meist über die Beschaffung hinaus und schließt die Bereiche Marketing, Logistik, IT-Lösungen, Finanzierungsdienstleistungen, Beratung und Schulung ein.
Zunehmend an Bedeutung haben die Eigenmarken von Verbundgruppen gewonnen, die von den Mitgliedern gemeinschaftlich beworben und vertrieben werden. Gemeinsam können die Mitglieder eine Marktposition wie ein Großunternehmen erlangen,
ohne ihre unternehmerische Selbstständigkeit aufgeben zu müssen.
Wer in einer Branche sein Brot verdient, der sollte ein Interesse daran haben, dass sich diese Branche in der Öffentlichkeit wertschätzend repräsentiert. Teil eines starken „WIR“ zu sein ist allemal besser als Opfer eines schwachen „ICH“. Das Verbandslogo macht sich gut auf Drucksachen, im Email-Fußtext und auf der eigenen Homepage. Und vor allem: Je mehr Mitglieder ein Verband hat, um so wirkungsvoller kann er für seine Mitglieder arbeiten.